 |
Ernsthaftigkeit
- Sei immer konzentriert bei der Sache. Entwickle eine positive Trainingseinstellung und übe fleißig.
|
 |
Bescheidenheit
- Spiele Dich selbst nicht in den Vordergrund. Sprich über Deinen Erfolg nicht mit Übertreibung. Orientiere Dich an den Besseren und nicht an denen, deren Leistungsstand Du bereits erreicht hast.
|
 |
Mut
- Nimm Dein Herz in die Hand – im Randori, im Wettkampf und im Leben selbst. Gib Dich niemals auf, auch nicht bei einer drohenden Niederlage oder bei einem scheinbar übermächtigen Gegner.
|
 |
Ehrlichkeit
- Sei immer ehrlich und kämpfe fair, ohne unsportliche Handlungen und ohne Hintergedanken.
|
 |
Hilfsbereitschaft
- Sei anderen gegenüber stets hilfsbereit: Unterstütze als (Trainings‐)Älterer die Jüngeren. Hilf Deinem Partner, die Techniken korrekt zu erlernen und Neuen, sich in der Gruppe zurechtzufinden.
|
 |
Selbstbeherrschung
- Achte stets auf Pünktlichkeit und Disziplin – beim Training, Wettkampf und im Leben. Verliere auf der Matte nie die Beherrschung, auch nicht in Situationen, die Dir unfair erscheinen.
|
 |
Wertschätzung
- Erkenne die Leistung jedes Anderen an, wenn dieser sich nach seinen Möglichkeiten ernsthaft anstrengt.
|
 |
Höflichkeit
- Behandle Deine Trainingspartner, Wettkampfgegner und Mitmenschen wie Freunde. Zeige Deinen Respekt gegenüber jedem Judo‐Übenden durch eine ordentliche Verneigung.
|
 |
Respekt
- Begegne jedem mit Respekt. Behandle Deine Lehrer und Judofreunde immer zuvorkommend und erkenne die Leistungen anderer an.
|
 |
Freundschaft
- Achte all diese Werte und alle Menschen, dann wirst Du nicht nur beim Judo Freunde finden.
|
Auf der Seite des deutschen Judo Verbandes kann man sich das Flyer auch komplett herunterladen.